DATENSCHUTZERKLÄRUNG
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.tawakkul.eu und Ihr Interesse an unserem Verein.
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachkommen.
(2) Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze:
Tawakkul e.V.
Ringstraße 3, 76689 Karlsdorf-Neuthard
Gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DS-GVO.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung Ihrer Daten nach Artikel 16 DS-GVO verlangen.
- Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten gemäß Artikel 17 DS-GVO.
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DS-GVO.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten nach Artikel 21 DS-GVO widersprechen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 DS-GVO zu beschweren.
- Widerrufsrecht: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, die Verarbeitung dieser Daten dienen explizit nicht der Nachverfolgung des Nutzerverhaltens, sondern sind ausschließlich technisch bedingt:
- IP-Adresse: Zur Identifikation und Sicherheit.
- Datum und Uhrzeit der Anfrage: Für die Nachvollziehbarkeit von Zugriffen.
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT): Zur korrekten Zeitdarstellung.
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite): Um die angeforderte Ressource zu identifizieren.
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode: Zur Überprüfung des Erfolgs der Anfrage.
- Jeweils übertragene Datenmenge: Zur Analyse der Datenübertragung.
- Vorher besuchte Seite: Zur Analyse der Nutzerpfade.
- Browser: Zur Optimierung der Darstellung.
- Betriebssystem: Zur Anpassung der Inhalte.
- Sprache und Version der Browsersoftware: Zur Bereitstellung sprachspezifischer Inhalte.
§ 4 Datenverarbeitung im Rahmen der Vertragsbeziehung
4.1 Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Mitgliedschaft reibungslos abzuwickeln (z.B. Einladungen zu Veranstaltungen, Einzug von Mitgliedsbeiträgen).
- Im Rahmen Ihrer Teilnahme an unseren Kursen und Aktivitäten können wir Ihre Daten an zuständige Verbände weitergeben, um Ihre Teilnahme an Wettkämpfen und Veranstaltungen zu ermöglichen.
- Darüber hinaus können Fotos und Berichte über Ihre Teilnahme an Vereinsaktivitäten auf unserer Website, in sozialen Medien und in Printmedien veröffentlicht werden.
4.2 Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und die Teilnahme an kulturellen, bildungsbezogenen oder fachverbandsspezifischen Veranstaltungen.
- Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i. V. m. Artikel 7 DS-GVO.
- Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten und Angebote des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten, einschließlich Bildern der Teilnehmer, beispielsweise im Rahmen der Berichterstattung über kulturelle und bildungsbezogene Veranstaltungen des Vereins veröffentlicht.
4.3 Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
- Personenbezogene Daten der Mitglieder werden zur Verwaltung der Mitgliedschaft an die SD Software-Design GmbH („EasyVerein“) weitergegeben. EasyVerein ist eine Online-Software, die es dem Tawakkul e.V. ermöglicht, Arbeitsabläufe zu digitalisieren und zu vereinfachen. Wir speichern dort die für die Vertragserfüllung erforderlichen persönlichen Daten, einschließlich Angaben zur Zahlungsweise. Eine Übersicht über die Betroffenenrechte gemäß DS-GVO für die Nutzung des Online-Portals „EasyVerein“ ist unter dem folgenden Link abrufbar:
- Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Bank weitergeleitet.
4.4 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten oder Kriterien für die Festlegung der Speicherfrist:
- Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
- Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre aufbewahrt und anschließend gelöscht. Die Aufbewahrungsfrist beginnt am Ende des Kalenderjahres, in dem die Dokumente für das Mitglied erstellt wurden.
- In der Zeit zwischen der Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
- Alle Daten der übrigen Kategorien (z. B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
4.5 Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.